Als Trauma bezeichnet man ein schwerwiegendes Lebensereignis, das einen ohne Vorwarnung trifft. Der Mensch fühlt sich ausgeliefert, ohne Kontrolle. Es herrscht intensive Angst, teilweise sogar Todesangst. Peter Levine, ein bekannter Körper-Psychotherapeut bezeichnete ein traumatisches Ereignis kurz und knapp
zu viel zu schnell zu plötzlich
Viele verstehen unter einem Trauma ausschließlich dramatische Ereignisse wie Todesfälle von nahstehenden Personen, Unfälle, Gewalterfahrungen, Missbrauch. Aber auch Dinge, die für manche Menschen kein Problem darstellen, können wiederum für andere traumatische Folgen haben: Eine Zurückweisung in der Kindheit, eine Trennung vom Partner, ein Zahnarztbesuch, das Beobachten eines Überfalls, die Nachricht im Fernsehen von einem Terroranschlag - es gibt viele Möglichkeiten, die einen Menschen aus dem Gleichgewicht bringen können.
Das traumatische Ereignis, die Katastrophe überfordert das angeborene Verarbeitungs-System des Menschen. Dieses System ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich stark, Daraus ergeben sich die
verschiedenen Reaktionen auf das gleiche Ereignis. Bei einer Traumatisierung kann das Erlebte nicht so verarbeitet und als Erfahrung abgespeichert werden, wie es vorgesehen ist. Stattdessen bleibt
der Körper auf einem hohen Stress-Level. Es stellen sich neben psychischen Beeinträchtigungen auch körperliche Symptome ein.
In meiner Praxis arbeite ich mit TBT, der Trauma Buster Technique. Diese wurde von Rehana Webster entwickelt und von Maya de Vries aus Köln nach Deutschland gebracht.
Es ist eine sehr einfache und gleichzeitig wirksame Methode, um Traumata so zu bearbeiten, dass sie gut abgespeichert werden können. Dabei geht es nicht darum, das Erlebte zu verharmlosen, noch es erneut durchleben zu müssen.
TBT ist geeignet, wenn es um eine einzelne belastende Situation geht, die das Leben beeinträchtigt. Wichtig ist dabei, dass eine Erinnerung an diese traumatische Situation besteht. Dies kann zum Beispiel der Fall sein, wenn sie etwas schockierendes gesehen oder eine erschütternde Nachricht am Telefon erhalten haben. Auch wenn Sie eine traumatisierende Situation selbst erlebt, oder auch nur beobachtet haben.
|
|
|